Einsatzofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Einsatzofen mit Glastüren mit Rund-Groß-Keramikkacheln in warmen Brauntönen zum Wohlfühlen.
Speckstein Grundofen

Keramik Zillertal
Modern gehaltener Specksteinofen mit gemütlicher Sitzbank.
Einsatzofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Eleganter Keramikofen mit Sommerhuber-Struktur Kacheln mit Alabaster Glasur,glänzend in der Farbe Rubinrot für modernes Wohnen.
Landhauskachelofen

Keramik Zillertal
Kachelofen im Landhausstil mit Sitzbank in kostbarem Nussholz. Für gemütliches Beisammensein!
Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Feuer

Feuer ist wärme
Keramik Zillertal
Einsatzofen von Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Offener Kamin in schlichtem Weiß.
Zillertaler Kachelofen von Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Mit Data Fire Control DFC elektrisch automatische Steuerung für die Verbrennungsluftzuführung und Selbstzündung. Keramik Zillertal
Keramik Zillertal - Einsatzofen

Keramik Zillertal
Keramik Zillertal - Eleganter Kamin für elegantes Wohnen!
Rundeinsatzofen von Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Zillertalersatzofen mit Zierholzlager und Kacheln in Sand und Ocker für ein gemütliches Flair.( Keramik Zillertal)
Keramik Zillertal - Einsatzofen

Keramik Zillertal
Warmluftofen für eine gleichmäßige Raumlufterwärmung. Ideal für große Räume. KERAMIK ZILLERTAL
Zillertaler Kachelgrundofen

Keramik Zillertal
Kachelgrundofen mit geschwungener Optik und gemauerter Sitzbank, mit einer langen Wärmeanhaltung bis zu 12 Stunden. keramik zillertal
Keramik Zillertal

Viel Glas
Einsatzofen modern gehalten mit großen, modernen Keramik-Kacheln.
Speckstein Grundofen

Speckstein
Lavasteinofen mit hoher Dichte zur langen Wärmeanhaltung. KERAMIK ZILLERTAL
Grundofen

Keramik Zillertal
Grundofen mit Keramik Sommerhuber in dezenten Sandfarben.
Keramikofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Gemütlicher Keramikofen mit Sitzbank und Sichtfenster zum Verweilen.
Grundofen

Zillertal Keramik
Eleganter Grundofen mit geschwungenen Zügen, eleganter Sitzbank, Sichtscheibe und großen Kacheln.
Keramik Zillertal Kachelofen

Keramik Zillertal
Ein Ofen wie Früher! Kachelofen aus Rahmenkachel "Tirol" mit der Glasur Siena und Dunklgrün matt.
Stillofen

Keramik Zillertal
Klassizismusofen (um 1795 bis 1850 Jahrhundert) an den meist säulenförmigen Kachelöfen finden sich vor allem ägyptische Dekorelemente (Grundriss Kreisform), Riesenkacheln mit Rillen in Längsrichtung Kanneluren, Abschluss meist Urnen oder pokalförmige Vasen wieder.
Stillofen Keramik Zillertal

Jugendstilofen (um ca. 1895-1910), Merkmale: Glasurfarben -hellgrün bis hellbraun. Normkachel 22/22.
Einatzofen

Keramik Zillertal
Einsatzofen in weiß gehalten - zur Auflockerung von eher dunklen Räumen. Aber auch ein Hingucker für dunkle, farbenfrohe Wände.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Kachelofen nach Feng Shui Ansätzen in hellen, warmen Orange-Farben zum relaxen.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Runder Einsatzofen mit Sitzbank - perfekt für einen warmen Rücken!
Einsatz

Keramik Zillertal
Warmluftofen in stilvollem Blau in Hausform für eine perfekte Verteilung der Warmluft.
Elektrischer Keramikkachelofen

Keramik Zillertal
Elektrischer Keramikkachelofen für eine andauernde Wärmeregulierung.
Durchheizofen Keramik Zillertal

Durchheizofen in beruhigendem grün gehalten.
Zillertal Grundofen

Grundofen mit verschiednene Abstufunden und von der Küche aus zu beheizen.
Holz

Gebräuchlichste feste Brennstoffe: Unterscheidung nach der Gewinnung a) natürliche feste Brennstoffe: Holz, Steinkohle, Braunkohle, Torf b) veredelte feste Brennstoffe: Holzbriketts, Pellets, Steinkohlenbriketts Entstehung (außer Holz) durch Umwandlung und Zersetzung von untergegangenen Pflanzen älterer Erdperioden unter hohem Druck und Luftabschluss. Umwandlung von Planzen in Humusgestein - Inkohlung. Holz Ältester Brennstoff Als Heizwert (Heizwert HU- unterer Heizwert) wird jene Wärmemenge angegeben, die der Brennstoff abzugeben in der Lage ist: 15.000kJ ~ 4,2 KW/kg. Holzverbrennung - der Kohlendioxydgehalt CO2 der Luft wird durch die Holzverbrennung nicht gesteigert - in der Natur vermodert Holz zu Erde. Dabei wird Sauerstoff verbraucht und genau jene Menge Kohlendioxyd CO2 freigesetzt, die der Baum vorher aus der Atmosphäre aufgemommen hat. Nadelholzarten: Fichte, Tanne, Schwarzkiefer, Weißtanne und Weißkiefer, Föhre, Lärche, Zirbe usw. Handelsübliche Einstufung: weich Laubholzarten: Eiche, Weiß - und Hainbuche, Ulme, Ruste, Esche, Ahorn, Erle, Birke, Linde, Pappel usw. Handelsübliche Einstufung: hart Aufbau des Holzes Splint Der äußere jüngere Teil des Stammes wird als Splint bezeichnet. Die äußeren Jahresringe dienen der Wasserleitung und dem Nährstofftransport. In ihm sind daher mehr Mineralien und damit entsteht ein höherer Aschegehalt. Kern Zum Inneren hin verliert das Holz an Bedeutung für den Baum, es wird als Kern bezeichnet. Rinde Die Rinde wächst nach außen. Der innere Teil wird als Bast und der äußere und damit ältere Teil als Borke bezeichnet. Substantielle Zusammensetzung des Holzes Lignin- Verholzende und festigende, in das Zellulosegerüst eingelagerte Bestandteile des Holzes. Zellulose- Anteil zwischen 40% bis 60%. Der C- Gehalt beträgt 44,5% und der Heizwert 17.500 kJ/kg. Lösliche Stoffe- Öle, Harze, Fettsäuren usw. Anteil 14% bis 24% (Harz kann einen Heizwert bis zu 35.600 kJ/kg aufweisen. Mineralische Stoffe- Anteil zwischen 0,2% und 0,8%. Mineralstoffe und deren Elemente finden sich in der Asche wieder. Holz besteht aus 40%-50% Zellulose 20%-30% Lignin 10%-20% andere Substanzen Absolut trockene Holzsubstanz in der Elementarzusammensetzung besteht aus ca. 51% Kohlenstoff (C) 42% Sauerstoff (O) 12% Wasserstoff (H) 1%-2% Stickstoff (N) und mineralische Bestandteile
Grundofen Western

Westernofen von Keramik Zillertal
Grundofen in gemütlichem Gelb gehalten mit einer einfachen Gussheiztür.
Keramik Zillertal

Keramik zillertal
Keramik Zillertal

keramik zillertal
Grundofen in seiner Entstehung. Mit Kacheln In Schieferstein Schwarz und Sohlenhofer.
Kachelofen

KERAMIK ZILLERTAL
Kachelofen mit Polstersitzbank - wie man ihn von früher kennt!
Einsatzgrundofen KERAMIK ZILLERTAL

keramik ZILLERTAL
Einsatzgrundofen mit Polstersitzbank. Ein knistern aus dem Ofen, Keksduft in der Luft - ein gemütlicher Abend zu Hause.
Kachelofen für schnelle Raumlufterwärmung

keramik zillertal
Kachelofen für schnelle Raumlufterwärmung.
Pizzaofen

PIZZAOFEN
Erste Probefeuerung! - mit Erfolg!
Pizzaofen

KERAMIK ZILLERTAL
Pizza`s

PIZZA!
Gorgonzola, Salami, Schinken und Tomate ... hmm... Die Pizza im Holzofen - ein besonderer Genuss!!!
Ofen mit Gasverbrennung

Keramik Zillertal
Moderner Ofen mit Gasverbrennung - Feuer machen ohne Dreck und viel Aufwand.
Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Einsatzofen mit Sitzbank mit eleganter Rillenkeramik - für das besondere Aussehen!
Rund Ofen von Keramik Zillertal

Jagdkachelofen

Keramik Zillertal
Traditioneller Jagdofen für eine zünftige Stube.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Kachelofen mit Rundkuppel in Sandbraun.
Kachelgrundofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Kachelgrundofen mit Motivkachel Glasur Erde.
Einsatzofen

Keramik zillertal
Großer Einsatzofen in runder Form und gelb gehalten.
Moderner Einsatzofen

Keramik Zillertal
Moderner Raumteilofen mit modernen Rillenkacheln für die perfekte Raumaufteilung.
Kachelofen

Kachelofen in warmem Erdton.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Warmluftofen in geschwungener Form und einer Sitzbank aus Keramik.
Specksteinherd keramik zillertal

Specksteinherd mit Glastür. KERAMIK ZILLERTAL
Glasofen

Keramik Zillertal
Moderner Kleinofen mit Glastür.
Zillertaler Grundofen

Keramik Zillertal
Grundofen mit Teilkeramik in Terracotta.
verputzter Ofen

Ofen mit Glasplatte
Verputzter Ofen in schlichter, günstiger, taditioneller Art.
Ofen mit Glastür

Keramik Zillertal
Specksteinofen

Keramik zillertal
Großer Specksteinofen mit Verzierstäben.
Einsatz Kachelofen

KERAMIK ZILLERTAL
Einsatzkachelofen mit kleiner Sitzbank.
Durchheizherd keramik zillertal

Keramik Zillertal
moderner Kachelofen

Keramik Zillertal
Grundkachelofen

Keramik zillertal
Zillertaler offener Kamin

Keramik Zillertal
Englisch offener Kamin.
Kachelofen

Alte Keramik
Traditioneller Zillertalerischer Bauernstuben-Ofen aus dem 16. Jahrhundert.
Einsatz

Keramik Zillertal
Einsatzofen mit Kacheln
Grundofen

Ofensetzer
Grundofen in der Bauphase - noch vor den Malerarbeiten.
Raumteiler

Keramik Zillertal
Raumteiler zwischen Küche und Wohnzimmer - für eine farbige Auflockerung.
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Kachelofen

Zillertaler Ofen
Kachelofen mit viel Kachelanteil.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Kachelofen Technik WGS Twin Star Glasur Ocker mittel und dunkel.
Grundofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Grundofen elektrisch bezeiht mit einer gemütlichen Sitzbank.
verputzter Grundofen

Keramik Zillertal
Putzofen mit Cottoplatten und Warmluftgitter.
Ofen Keramik Zillertal

Ofensetzer

Ofensetzer Keramik Zillertal
Feuerstelle von der Küche aus.
Grundofen

Ofensetzer Keramik Zillertal
Grundofen mit Keramik Kaufmann und einer gemauertern Liegebank zum Verweilen.
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Moderner Einsatzofen mit großem Sichtfenster für den extra Kuscheleffekt.
Ofen

Keramik zillertal
Grundofen - teils verputzt und teils mit Keramik verkleidet.
Grundofen

Keramik Zillertal
Kachelofen mit den stolzen Besitzern.
Einsatzofen

Ofensetzer Keramik Zillertal
Geradliniger weiß verputzter Ofen mit großem Sichtfenster.
Specksteinofen

Keramik Zillertal
Grundofen

Ofensetzermeister Keramik Zillertal
Teilheizung - vom Hausgang, Wohnzimmer und Küche.
OFENSETZER keramik zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Natursteinofen

Keramik Zillertal
Einsatz mit Naturstein Travertin und weiß verputzt.
Natursteinofen

Keramik Zillertal
Einsatz mit Naturstein Travertin und weiß verputzt
Einsatzofen

Viel Glas
Einsatzofen modern gehalten mit großen, modernen Keramik-Kacheln.
Feuer

Feuer ist wärme
Keramik Zillertal
Kachelofen

OFEN
Bauern Kachelofen

Zillertaler Bauernofen
Ländlicher Bauern Kachelofen, mit schöner Liegefläche. Gemacht vom Ofensetzer.
Bauern Kachelofen

Ofensetzermeiser Norbert Eberharter
Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Küchen Herd

keramik zillertal
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Einsatzofen

Viel Feuer
Kachelofen

Keramik Zillertal
Kachelofen

Keramik Zillertal
Bauern Kachelofen

Im Zillertal ein Bauernofen
Speckstein Ofen

Einsatzofen

Stilofen

Keramik Zillertal
Feuer

Feuer ist wärme
Keramik Zillertal
Kleinkachelofen

Kleinkachelofen

Schöner Kleinkachelofen für kleinen Platzbedarf.
Kleinkachelofen vom Keramik Zillertal

Kachelofen

Einsatzofen

Kachelofen

Keramik Zillertal
Speckstein Grundofen

Keramik Zillertal
Modern gehaltener Specksteinofen mit gemütlicher Sitzbank.
Kachelofen

Keramik Zillertal
Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Kachelofen

Ofensetzermeister Norbert Eberharter
Einsatzofen

Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Einsatzofen zum lernen

Lernen
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Einsatzofen

Keramik Zillertal
Kleinkachelofen

Keramik Zillertal
Kleinkachelofen Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Einsatzofen

Lesen in der Wärme
Keramik Zillertal
Einsatzofen im Durchblick

Durchblick
Keramik Zillertal
Einsatzofen

Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
Specksteingrundofen im Bau

ofensetzen
Ofensetzer im Bau

Zillertaler Ofen im Bau

Ofensetzen

Specksteinofen im Bau

Ofen Speckstein von Keramik Zillertal

Hafnermeister

Ofensetzermeister Norbert
Zillertal Keramik Specksteinofen im Bau

Keramik Zillertal
Specksteingrundofen im Bau

Keramik Zillertal
Speckstein
Specksteinofen von Keramik Zillertal

Speckstein von Keramik Zillertal
Speckstein von Keramik Zillertal

Keramik Zillertal Specksteinofen

Ofensetzen von Speckstein

Specksteinofen Zillertal Keramik

Specksteinofen

Zillertaler Specksteinofen fertig

Ofensetzermeister Norbert Eberharter
Specksteingrundofen fertig von Keramik Zillertal

Keramik Zillertal
Keramik Zillertal

zillertal keramik
Ofensetzermeister
offener Kamin im Zillertal

Keramik Zillertal
offener Kamin von Keramik Zillertal

Offener Kamin von Keramik Zillertal
Zillertaler offener Kamin mit Keramik

Keramik Zillertal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |